ROMY SCHNEIDER SKETCHBOOK
romy sketchbook
ROMY SCHNEIDER SKETCHBOOK
ab 11/10/2021 im buchhandel:
»Nicht weniger als den Untergangsroman Schwarze Spiegel hat Mahler mit gewohnt wunderbarer Strichführung aufs trefflichste in eine Art Graphic Novel verwandelt. Mit Anleihen bei biografischen Punkten und Zitaten aus diversen Werken, gelingt ihm ein sphärisches Seh- und Lesererlebnis.«
WELTNEUHEIT
Im neugegründeten ‚Mahler Faksimile Verlag‘ liegt dieses Begleitheft zu ‚Schwarze Spiegel. Nach Arno Schmidt‘ vor, das einen exklusiven Einblick in die Entstehung der Arno-Schmidt-Adaption gibt.
Das Heft ist limitiert, nummeriert und signiert und enthält Skizzen, Variationen und Verworfenes, ergänzt um Zitate von Arno Schmidt, die es nicht ins fertige Buch schafften.
Limitierte Auflage von 150 Exemplaren.
Thomas Bernhard – Die unkorrekte Biografie (Suhrkamp, 2021)
„Ein unwiderstehliches Buch.“ Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau
„Übertrieben gut.“ Michael Schleicher, Münchner Merkur
„Formvollendet fehlerhaft.“ Thomas Schaefer, Junge Welt
»Ein Meisterwerk.« Christine Lecerf, Le Monde zur Kritik,
„99 vorzüglich düster-komische Szenen.“ Cornelia Geißler, Berliner Zeitung
„Ein kleines, reichhaltiges Meisterwerk.“ Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel
„Ironisch böse, unkorrekt und deshalb so unterhaltsam und erhellend.“
Bernhard Flieher, Salzburger Nachrichten
Empfehlung: Mein neues Buch kann man SIGNIERT bei der Comic-Buchhandlung pictopia bestellen.
„Zwei, drei dicke Pinselstriche von Mahler möchte man sein am Ende.“
Peter Pisa, Kurier zur Kritik
Suhrkamp Verlag, Berlin.
„Bei Mahler wir die innere Zerrissenheit des Autors in chronologischen Bildern lebendig.“ Helena Raspe, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
„Mit all dem liefert das Lebensporträt aus pointierten Bild-Text-Splittern genau das, was im hochalpinen Gebirge der Sekundärliteratur zum Autor bislang noch
gefehlt hat: einen Thomas Bernhard für die Instagram-Generation.“
Georg Leisten, Südwest Presse
Verlagstext:
In 99 rasant-komischen Bildern gibt der Großmeister des Minimalismus, der bereits Bernhards Alte Meister und Der Weltverbesserer »kongenial« adaptiert hat, eine witzig-böse Tour durch das Leben des berühmten Übertreibungskünstlers – vom Aufwachsen ohne Vater, über die enge Beziehung zu seinem Großvater Johannes Freumbichler bis zu ersten literarischen Erfolgen und Aufführungen seiner Theaterstücke.
Bernhards Preise und Skandale fehlen dabei ebenso wenig wie seine Krankheit, sein Lebensmensch Hedwig Stavianicek oder das Verhältnis zu seinem Verleger Siegfried Unseld – eine Lebensgeschichte in Schlaglichtern, wie sie nur Nicolas Mahler in Szene setzen kann.
NUR MEHR WENIGE EXEMPLARE ERHÄLTLICH!
„Wenn Sie an Trouvaillen Freude haben, dann ist Nicolas Mahler mit seinen AUS PARIS SELTSAME WERKE VERLAG ihr Mann.“
Denis Scheck, Druckfrisch
Druckfrisch!
Ich signiere meine neue, zusammen mit Jaroslav Rudiš geschaffene Graphic Novel Nachtgestalten exklusiv für die Kundinnen von PICTOPIA!
Ulysses. Nach James Joyce. 288 Seiten. Erschienen bei Suhrkamp.
„Ein Muss für alle Liebhaber des Skurrilen und Abseitigen – nicht nur für die, die den legendären „Ulysses“ nie gelesen haben.“ Katja Gasser, ORF
»Mahlers Meisterschaft als grafischer Nacherzähler liegt in der Herauspräparierung zentraler Motive und Momente der jeweiligen literarischen Vorlage. Dadurch werden seine Comics zu buchstäblichen Schlüsselwerken, die uns Zugänge öffnen in den Text.«
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Mahler kürzte und ergänzte und kürzte noch mehr und baute um.
Joyce bleibt trotzdem am Leben.
Und Mahler wird schön langsam zum Genie.“ Peter Pisa, Kurier
Mahler hat den Schauplatz, weniger geografisch als vielmehr sprachlich, nach Wien verlegt und „Ulysses“ im Medium des Comics neu erfunden. (…) Die grandiose Idee Mahlers war es, eine Reihe österreichischer Zeitungen vom 16. Juni 1904 zu durchforsten und als Grundlage seines grafischen Romans zu verwenden. Martin Reiterer, WIENER ZEITUNG
„Mit seiner „Ulysses“-Adaption erweist sich der Zeichner Nicolas Mahler ein weiters Mal als großartiger Interpretationskünstler.“
Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel
„Der Künstler Nicolas Mahler hat hier eine ganz eigene Version dieses Odysseus geschaffen, erfindungsreich, im Stil des Zeitungscomics.“
Mara Delius, Die literarische Welt
„Man muss kein Literaturexperte sein, um diese aberwitzige und abgründige Odyssee zu mögen.“ PROFIL
SWR2 Lesenswert. Persönlicher Buchtipp von Alexander Wasner.
„Bei jedem Bild zerreißt es einem das Herz, so selbstbewusst ist der Held in seiner sichtbaren Verlorenheit und unendlichen Reise – ich kann darin stundenlang blättern.“ Anhören.
„Und das ist vielleicht das Schönste, was man über Mahlers Ulysses sagen kann: Er ist etwas, was bei Comic-Adaptionen selten genug vorkommt – eine große Seelenwanderung.“ Stefan Höppner, literaturkritik.de
The french edition of my book DAS RITUAL is out now!
You can read a short interview about the book (in french) on the site of my publisher L´ASSOCIATION, Paris. READ